Ratgeber

Pflicht zur elektronischen Arbeitszeiterfassung – Allerdings nicht für Kleinbetriebe Das Thema der verpflichtenden Arbeitszeiterfassung beschäftigt schon seit mehreren Jahren die Arbeitswelt.

Kündigung MFA – Guide für Praxisbetreiber Bei der Kündigung eines MFA (Medizinischer Fachangestellter) gilt es vieles zu beachten: Welche Formen der Kündigung gibt es? Welche

Kündigung ZFA – Darauf sollten Arbeitgeber achten Wenn Sie Inhaber einer Zahnarztpraxis sind, gehören nicht nur medizinische Anliegen in Ihren Aufgabenbereich, denn Sie sind nicht

Viele Zahnärzte stehen in Ihrer beruflichen Laufbahn einmal vor der Entscheidung, ob sie lieber ein Festgehalt oder ein Fixgehalt mit Umsatzbeteiligung verdienen möchten. Oft kommt

Wussten Sie, dass Arbeitsverträge in Deutschland gar nicht schriftlich geschlossen werden müssen? Arbeitsbedingungen eines Arbeitsverhältnisses unterliegen der schriftlichen Nachweispflicht, jedoch entfaltet auch ein mündlich geschlossener

Sie sind Inhaber einer Zahnarztpraxis und möchten sich zur Verstärkung Ihres Teams einen weiteren Zahnarzt in die Praxis holen? Dann stehen Sie als Arbeitgeber schon

Mit dem Beginn des Jahres 2023 hat die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Einzug in die Arbeitswelt gehalten und löst nunmehr die alte Bescheinigung in Papierform ab. Wird

Die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch Kündigung oder Auflösungsvertrag bedarf nach § 623 BGB zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Wird diese Form nicht gewahrt, ist die Kündigung

Im Verhältnis zwischen Praxisinhaber und angestellten Mitarbeitern stellt regelmäßig am Ende eines Jahres die Frage, wie mit nicht genommenem Urlaub umzugehen ist. Durch die Rechtsprechung